Merken Leicht knusprige, goldene Apfelküchlein mit einem Hauch von Zimt, inspiriert von der klassischen deutschen Bäckerei. Perfekt zum Frühstück oder als gemütliches Dessert.
Ich erinnere mich daran, wie ich diese Apfelküchlein zum ersten Mal gebacken habe und das ganze Haus nach Äpfeln und Zimt duftete. Es war ein einfacher Genuss, der alle begeisterte.
Zutaten
- Äpfel: 2 große säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in 0,5 cm dicke Ringe geschnitten
- Mehl: 120 g Weizenmehl
- Zucker: 2 EL Zucker
- Zimt (Teig): 0,5 TL gemahlener Zimt
- Salz: 0,25 TL Salz
- Eier: 2 Eier
- Milch: 120 ml Milch
- Vanilleextrakt: 1 TL Vanilleextrakt
- Butter: 1 EL Butter, geschmolzen
- Pflanzenöl: Für das Ausbacken, ca. 2 Tassen/ausreichend zum Frittieren
- Puderzucker: 30 g Puderzucker
- Zimt (Bestreuen): 0,5 TL gemahlener Zimt
Zubereitung
- Trockene Zutaten vermengen:
- Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer mittelgroßen Schüssel verrühren.
- Flüssige Zutaten mischen:
- Eier mit Milch und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren. Die geschmolzene Butter unterrühren.
- Batter herstellen:
- Nasszutaten nach und nach unter die Trockenzutaten geben und mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Öl erhitzen:
- Etwa 1,5 cm Pflanzenöl in einer großen Pfanne auf 175°C erhitzen.
- Äpfel vorbereiten:
- Apfelringe mit Küchenpapier trocknen, dann einzeln durch den Teig ziehen. Überschüssigen Teig abtropfen lassen.
- Ausbacken:
- Die umhüllten Apfelringe vorsichtig ins heiße Öl geben und 2–3 Stück gleichzeitig 2–3 Minuten je Seite goldbraun frittieren.
- Abtropfen lassen:
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Bestreuen:
- Puderzucker mit Zimt vermischen und die warmen Küchlein großzügig damit bestreuen.
Merken Diese Apfelküchlein sind ein echter Familienfavorit, besonders an kalten Wochenenden. Gemeinsam genießen wir sie am liebsten direkt nach dem Backen.
Küchentipps
Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten für einen frischen Geschmack und achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, damit die Fritters schön knusprig werden.
Variationen
Probieren Sie Birnen statt Äpfeln oder verwenden Sie Sprudelwasser für einen besonders luftigen Teig.
Nährwerte
Pro Portion: ca. 275 kcal, 10 g Fett, 43 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß.
Merken Servieren Sie die Apfelküchlein direkt frisch aus der Pfanne mit Vanilleeis oder Schlagsahne. Ein süßer Abschluss für jeden Tag.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Apfelsorte eignet sich besonders gut?
Saure Apfelsorten wie Granny Smith oder Braeburn sorgen für eine angenehme Frische und Struktur.
- → Wie verhindere ich, dass die Apfelringe zu fettig werden?
Die Apfelringe nach dem Frittieren gut auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit überschüssiges Öl entfernt wird.
- → Kann ich die Apfelringe auch mit anderen Früchten zubereiten?
Ja, Birnen eignen sich hervorragend als alternative Frucht für dieses Gericht.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Vanilleeis, frisch geschlagene Sahne oder ein wenig Honig runden den Genuss besonders ab.
- → Wie bleibt der Teig besonders locker?
Ersetzen Sie die Milch durch kohlensäurehaltiges Mineralwasser für ein luftiges Ergebnis.
- → Welche Allergene sind enthalten?
Das Gericht enthält Eier, Milch und Weizen (Gluten). Bitte Zutatenlabels prüfen.