# Zutaten:
→ Obst
01 - 2 große, säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in ¼-Zoll-Ringe geschnitten
→ Teig
02 - 1 Tasse Allzweckmehl
03 - 2 Esslöffel Zucker
04 - ½ Teelöffel gemahlener Zimt
05 - ¼ Teelöffel Salz
06 - 2 große Eier
07 - ½ Tasse Milch
08 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt
09 - 1 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
→ Zum Ausbacken
10 - Pflanzenöl, etwa 2 Tassen (ausreichend für das flache Ausbacken)
→ Zum Bestäuben
11 - ¼ Tasse Puderzucker
12 - ½ Teelöffel gemahlener Zimt
# Zubereitung:
01 - Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer mittelgroßen Schüssel gleichmäßig vermischen.
02 - Eier mit Milch und Vanilleextrakt in einer weiteren Schüssel gut verrühren. Die geschmolzene Butter einmischen.
03 - Die flüssige Mischung portionsweise zu den trockenen Zutaten geben und alles mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
04 - Etwa ½ Zoll Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder einem großen Bratentopf auf mittlerer Stufe auf 350°F (175°C) erhitzen.
05 - Apfelringe mit Küchenpapier trocken tupfen, dann einzeln in den Teig tauchen, übrigen Teig leicht abtropfen lassen.
06 - Die getauchten Apfelringe vorsichtig ins heiße Öl geben (jeweils 2–3 Stück gleichzeitig) und jede Seite 2–3 Minuten goldbraun backen.
07 - Fertige Apfelküchle mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
08 - Puderzucker mit Zimt vermengen und die noch warmen Apfelküchle großzügig bestäuben.