German Lentils with Spätzle

Featured in: Moderne Hausmannskost

Verschmelzende Aromen: Zarte Linsen werden sanft mit Gemüse geschmort und mit aromatischem Essig, Tomatenmark und Gewürzen abgeschmeckt. Frische, selbstgemachte Spätzle sorgen für die perfekte, klassische Begleitung und nehmen das würzige Linsenragout bestens auf. Mit frischer Petersilie serviert, eignet sich dieses Gericht als gehaltvolle Mahlzeit an kälteren Tagen und lässt sich einfach vegetarisch oder mit Bacon genießen. Das Rezept bietet Spielraum für Anpassungen wie vegane Varianten oder zusätzliche Würstchen für noch mehr Geschmack. Ideal für ein rustikales Hauptgericht mit schwäbischem Charakter.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 09:51:00 GMT
Zartes Spätzle serviert mit würziger deutscher Linsensuppe, ideal für gemütliche Abende. Merken
Zartes Spätzle serviert mit würziger deutscher Linsensuppe, ideal für gemütliche Abende. | foodrezept.de

Dieses herzhafte Gericht vereint zarte Linsen, die in einer aromatischen Sauce geschmort werden, mit selbstgemachten Spätzle. Ein absoluter Klassiker aus Schwaben, perfekt für ein gemütliches Essen an kalten Tagen.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal für meine Familie zubereitet, als wir nach einem langen Spaziergang nach Hause kamen. Die Kombination aus Linsen und Spätzle erinnert mich immer an Herbsttage in Süddeutschland.

Zutaten

  • Linsen: 250 g braune oder grüne Linsen, gespült
  • Zwiebel: 1 mittelgroße, fein gehackt
  • Möhre: 1 mittelgroße, gewürfelt
  • Stangensellerie: 1 Stück, gewürfelt
  • Pflanzenöl: 2 EL
  • Tomatenmark: 2 EL
  • Gemüsebrühe: 750 ml
  • Lorbeerblatt: 1 Blatt
  • Majoran: 1 TL, getrocknet (optional)
  • Apfelessig: 2 EL
  • Zucker: 1 TL
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack
  • Geräucherter Speck: 100 g, gewürfelt (optional)
  • Weizenmehl: 300 g
  • Eier: 3 Stück
  • Wasser: 120 ml
  • Salz (für Teig): 1/2 TL
  • Butter: 1 EL (zum Vermengen der Spätzle)
  • Petersilie: 2 EL frisch gehackt (zum Garnieren)

Anleitung

Linseneintopf zubereiten:
Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Falls gewünscht, Speck dazugeben und anbraten. Zwiebel, Möhre und Sellerie hinzufügen und 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind. Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitbraten. Linsen, Lorbeerblatt, Majoran und Gemüsebrühe dazugeben. Zum Kochen bringen, dann abdecken und 30–35 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Lorbeerblatt entfernen. Essig, Zucker, Salz und Pfeffer zugeben und weitere 5 Minuten offen köcheln, bis die Konsistenz leicht eindickt.
Spätzle herstellen:
Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Eine Mulde formen, Eier und Wasser hineingeben. Mit einem Holzlöffel schlagen, bis der Teig glatt und elastisch ist (er sollte zähflüssig vom Löffel tropfen; ggf. etwas mehr Wasser zugeben). Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch einen Spätzlehobel oder ein grobmaschiges Sieb direkt ins kochende Wasser drücken. Sobald die Spätzle oben schwimmen, 2 Minuten weitergaren und mit einer Schaumkelle herausnehmen und mit Butter mischen.
Servieren:
Linseneintopf auf den Spätzle anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen.
Merken
| foodrezept.de

Dieses Rezept ist ein absoluter Familienfavorit – besonders meine Kinder lieben die Spätzle. Bei uns kommt immer ein bisschen mehr Gemüse dazu, ganz wie Oma es gemacht hat.

Werkzeuge

Sie benötigen einen großen Topf, eine Rührschüssel, einen Holzlöffel, einen Spätzlehobel oder ein Sieb, eine Schaumkelle, ein Küchenmesser und ein Brett.

Allergen-Informationen

Das Gericht enthält Eier, Gluten (Weizen) und kann Sellerie enthalten. Bei Verwendung von Speck oder Würstchen ist es nicht vegetarisch. Achten Sie stets auf zusätzlich verarbeitete Zutaten und deren Allergene.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 480, Fett: 11 g, Kohlenhydrate: 70 g, Protein: 20 g

Herzhafte deutsche Linsen mit hausgemachten Spätzle, perfektes vegetarisches Wohlfühlessen. Merken
Herzhafte deutsche Linsen mit hausgemachten Spätzle, perfektes vegetarisches Wohlfühlessen. | foodrezept.de

Probieren Sie Linsen mit Spätzle am besten direkt frisch und genießen Sie die traditionellen Aromen. Ein Schuss Essig macht das Gericht extra herzhaft.

Häufige Fragen zum Rezept

Kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Ja, ersetzen Sie die Eier durch Wasser und etwas Öl für die Spätzle und lassen Sie Bacon weg.

Welche Linsen eignen sich am besten?

Braune oder grüne Linsen sind perfekt, da sie beim Kochen ihre Form behalten.

Wie gelingen Spätzle ohne Spätzle-Maschine?

Ein grobes Sieb oder Lochkelle können alternativ verwendet werden.

Welche Beilage passt besonders gut?

Traditionell werden Linsen mit Spätzle gereicht, dazu Weißwürste oder Frankfurter.

Wie kann ich das Gericht verfeinern?

Frische Kräuter, etwas Räucherpaprika oder ein Schuss Rotwein verleihen eine besondere Note.

Welche Getränke harmonieren dazu?

Ein kühler deutscher Riesling oder ein Weizenbier unterstreichen die Aromen optimal.

German Lentils with Spätzle

Zarte Linsen und hausgemachte Spätzle vereinen sich zu einem traditionellen, herzhaften Gericht.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Garzeit
40 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Von Foodrezept Jonas Weber


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsinfos Vegetarisch

Zutaten

Linseneintopf

01 9 Unzen braune oder grüne Linsen, gespült
02 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt
03 1 mittelgroße Karotte, gewürfelt
04 1 Selleriestange, gewürfelt
05 2 Esslöffel Pflanzenöl
06 2 Esslöffel Tomatenmark
07 3 Tassen Gemüsebrühe
08 1 Lorbeerblatt
09 1 Teelöffel getrockneter Majoran (optional)
10 2 Esslöffel Apfelessig
11 1 Teelöffel Zucker
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack
13 3,5 Unzen geräucherter Speck, gewürfelt (optional für Nicht-Vegetarier)

Spätzle

01 2,5 Tassen Allzweckmehl
02 3 große Eier
03 1/2 Tasse Wasser
04 1/2 Teelöffel Salz
05 1 Esslöffel ungesalzene Butter (zum Vermengen der Spätzle)

Garnitur

01 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie

Zubereitung

Schritt 01

Linseneintopf vorbereiten: Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Falls Speck verwendet wird, diesen hinzufügen und goldbraun anbraten.

Schritt 02

Gemüse anschwitzen: Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten weich dünsten.

Schritt 03

Tomatenmark einrühren: Tomatenmark hinzufügen und 1 Minute anschwitzen.

Schritt 04

Linsen und Gewürze zugeben: Linsen, Lorbeerblatt, Majoran (nach Wunsch) und Gemüsebrühe unterrühren. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 30–35 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

Schritt 05

Abschmecken und vollenden: Lorbeerblatt entfernen. Essig und Zucker einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und offen weitere 5 Minuten leicht einkochen lassen.

Schritt 06

Spätzleteig herstellen: Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen, Eier und Wasser hinzugeben. Mit einem Holzlöffel schlagen, bis der Teig glatt und elastisch ist (bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen, bis der Teig langsam vom Löffel tropft).

Schritt 07

Spätzle kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder grob gelochte Sieb in das kochende Wasser drücken. Wenn die Spätzle oben schwimmen, noch 2 Minuten garen, herausnehmen und mit Butter vermengen.

Schritt 08

Servieren: Den Linseneintopf über die Spätzle geben und mit frischer Petersilie bestreuen.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Großer Kochtopf
  • Rührschüssel
  • Holzlöffel
  • Spätzlepresse oder Sieb mit großen Löchern
  • Schaumlöffel
  • Kochmesser und Schneidebrett

Allergene Hinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene und lasse dich bei Unsicherheiten medizinisch beraten.
  • Enthält: Eier, Gluten (Weizen), Sellerie (bei Verwendung von Selleriestange).
  • Bei Verwendung von Speck oder Würstchen nicht vegetarisch. Immer Inhaltsstoffe auf Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 70 g
  • Eiweiß: 20 g