German Barley Soup Batch Cooking

Featured in: Meal-Prep Inspiration

Ein deutscher Eintopf vereint zarte Graupen, bunte Gemüse und geräucherte Wurst für wohltuenden Genuss. Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lauch und Kartoffeln werden mit Gerste in milder Brühe gegart, unterstützt von aromatischen Kräutern wie Majoran und Thymian. Die kräftige Wurst rundet das vollmundige Aroma ab. Ganz leicht zuzubereiten und ideal zum Vorbereiten: Portionen lassen sich mühelos einfrieren und später aufwärmen. Perfekt für geselliges Essen mit Familie oder zum geschmackvollen Vorratskochen.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 14:00:00 GMT
Herzhafte deutsche Gerstensuppe mit Rinderbrühe, Gemüse und geräucherter Wurst serviert. Merken
Herzhafte deutsche Gerstensuppe mit Rinderbrühe, Gemüse und geräucherter Wurst serviert. | foodrezept.de

Diese herzhafte deutsche Graupensuppe eignet sich perfekt zum Vorkochen und Einfrieren. Mit zarten Graupen, aromatischem Gemüse und rauchiger Wurst wärmt sie an kühlen Tagen und überzeugt mit sättigendem Geschmack.

Ich habe diese Graupensuppe zum ersten Mal für meine Familie zubereitet, als wir nach einer Wanderung hungrig nach Hause kamen. Alle waren begeistert, wie sättigend und aromatisch sie ist, und inzwischen gehört sie fest zu unseren Winterklassikern.

Zutaten

  • Graupen: 300 g Perl-Graupen, mit kaltem Wasser abgespült
  • Räucherwurst oder Kielbasa: 350 g, in Scheiben geschnitten
  • Gemüse: 2 mittlere Zwiebeln, 3 mittelgroße Karotten, 2 Stangen Sellerie, 1 kleiner Lauch (weiß und hellgrün, geputzt und geschnitten), 3 mittelgroße Kartoffeln (geschält und gewürfelt), 1 Pastinake (optional, gewürfelt), 3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • Flüssigkeit: 2,4 L Gemüse- oder Rinderbrühe (natriumarm), 2 EL Pflanzenöl oder ungesalzene Butter
  • Gewürze und Kräuter: 2 Lorbeerblätter, 1 TL getrockneter Majoran, 1 TL getrockneter Thymian, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack), etwas frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Graupen vorbereiten:
Die Perl-Graupen unter kaltem Wasser abspülen und beiseitestellen.
Gemüse anschwitzen:
In einem großen Suppentopf Öl oder Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lauch und nach Wunsch Pastinake darin für 5 Minuten glasig dünsten.
Knoblauch zugeben:
Den gehackten Knoblauch dazugeben und 1 weitere Minute anschwitzen.
Wurst braten:
Die Räucherwurst hinzufügen und 3 Minuten leicht anbräunen lassen.
Weitere Zutaten zufügen:
Graupen, Kartoffeln, Lorbeerblätter, Majoran und Thymian in den Topf geben und kurz verrühren.
Brühe angießen und kochen:
Mit der Brühe auffüllen, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Offen 60 Minuten sanft köcheln lassen, bis Graupen und Gemüse weich sind. Gelegentlich umrühren.
Abschmecken und servieren:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Lorbeerblätter entfernen. Die Suppe in Schalen füllen und mit frischer Petersilie garnieren.
Merken
| foodrezept.de

Bei Familienfesten steht diese Suppe oft auf dem Tisch und verbindet Generationen. Meine Großeltern schätzten sie schon in ihrer Kindheit – heute kochen wir daraus eine Extraportion für alle.

Serviervorschläge

Traditionell schmeckt die Graupensuppe besonders gut mit kräftigem Bauernbrot oder frischem Roggenbrot.

Tipps zu Allergenen und Aufbewahrung

Die Suppe enthält Gluten (Graupen) und eventuell Sellerie (abhängig von der Brühe). Bei Verwendung von Butter auch Milchprodukte. Beachte die Zutatenlisten von Wurst und Brühe!

Nährwerte pro Portion

Ca. 320 kcal, 12 g Fett, 38 g Kohlenhydrate, 14 g Protein.

Dampfen Sie aromatische deutsche Gerstensuppe, gefüllt mit köstlichen Wurzeln und Würstchen. Merken
Dampfen Sie aromatische deutsche Gerstensuppe, gefüllt mit köstlichen Wurzeln und Würstchen. | foodrezept.de

Bereite diese Suppe gern auf Vorrat zu – sie entwickelt beim Wiederaufwärmen ein noch intensiveres Aroma. Guten Appetit!

Häufige Fragen zum Rezept

Welche Graupen eignen sich am besten?

Für dieses Gericht werden Perl-Graupen verwendet, da sie beim Kochen schön weich werden und für eine sämige Konsistenz sorgen.

Kann man den Eintopf vegetarisch zubereiten?

Ja, einfach die Wurst weglassen und Gemüsebrühe verwenden. Für Raucharoma etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.

Wie kann man den Eintopf am besten aufbewahren?

Abgekühlt lässt sich der Eintopf portionsweise einfrieren und hält sich so bis zu drei Monate frisch.

Welche Beilage passt dazu?

Kräftiges Roggenbrot ist eine klassische, perfekte Beilage zu diesem Gericht.

Welche Gemüsesorten sind variabel?

Karotten, Sellerie, Lauch und Kartoffeln können je nach Saison und Geschmack ergänzt oder ersetzt werden.

Wie gelingt das perfekte Aroma?

Braune die Wurst leicht an, bevor die restlichen Zutaten und Brühe dazugegeben werden, das verstärkt den Geschmack.

German Barley Soup Batch Cooking

Heimischer Gersten-Gemüse-Eintopf mit Wurst, ideal für große Portionen und zum Einfrieren.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Garzeit
75 Min.
Gesamtzeit
100 Min.
Von Foodrezept Jonas Weber


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergibt 8 Portionen

Ernährungsinfos None specified

Zutaten

Getreide

01 1 1/2 Tassen Perlgraupen

Fleischwaren

01 12 Unzen geräucherte Wurst oder Krakauer, in Scheiben geschnitten

Gemüse

01 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
02 3 mittelgroße Karotten, gewürfelt
03 2 Selleriestangen, gewürfelt
04 1 kleiner Lauch, geputzt und in Scheiben geschnitten
05 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
06 1 Pastinake, gewürfelt (optional)
07 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

Flüssigkeiten

01 10 Tassen natriumreduzierten Rinder- oder Gemüsefonds
02 2 Esslöffel Pflanzenöl oder ungesalzene Butter

Gewürze & Kräuter

01 2 Lorbeerblätter
02 1 Teelöffel getrockneter Majoran
03 1 Teelöffel getrockneter Thymian
04 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
05 Kleines Bund frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zubereitung

Schritt 01

Perlgraupen vorbereiten: Die Graupen gründlich unter kaltem Wasser abspülen und beiseite stellen.

Schritt 02

Gemüse anschwitzen: Das Öl oder die Butter in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lauch und Pastinake hinzufügen und 5–7 Minuten glasig und weich andünsten.

Schritt 03

Knoblauch hinzufügen: Den gehackten Knoblauch zugeben und eine weitere Minute mitbraten.

Schritt 04

Wurst anbraten: Die geräucherte Wurst hineingeben und ca. 3 Minuten leicht anbräunen lassen.

Schritt 05

Weitere Zutaten einrühren: Perlgraupen, Kartoffeln, Lorbeerblätter, Majoran und Thymian zum Gemüse geben und alles gut vermengen.

Schritt 06

Mit Brühe auffüllen und garen: Brühe angießen, zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Offen ca. 60 Minuten sanft köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis Graupen und Gemüse weich sind.

Schritt 07

Abschmecken und fertigstellen: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Lorbeerblätter entfernen.

Schritt 08

Servieren: In Schalen füllen und mit gehackter frischer Petersilie garnieren.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Suppentopf
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel
  • Schöpflöffel

Allergene Hinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene und lasse dich bei Unsicherheiten medizinisch beraten.
  • Enthält Gluten (Graupen), möglicherweise Sellerie (Brühe), möglicherweise Sulfite (Wurst).
  • Falls Butter verwendet wird, enthält das Gericht Milchprodukte.
  • Sorgfältig die Etiketten von Wurst und Brühe auf versteckte Allergene überprüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 14 g