rote beeren pudding dessert

Featured in: Schnelle Alltagsgerichte

Dieses klassische deutsche Dessert vereint frische rote Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen in einem fruchtigen Pudding. Die Zubereitung ist unkompliziert: Beeren werden kurz gekocht, mit einer Stärke-Mischung angedickt und anschließend gekühlt. Eine leichte Vanillesoße oder Sahne ergänzt den frischen Geschmack. Dank seiner schnellen und einfachen Zubereitung eignet sich dieses sommerliche Dessert ideal für Gäste oder entspannte Nachmittage. Wer möchte, kann verschiedene Beeren kombinieren oder eine vegane Variante wählen. Serviert wird das Dessert in Gläsern, liebevoll mit zusätzlichen Beeren dekoriert.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 15:45:00 GMT
Fruchtige rote-Beeren-Pudding mit frischen Beeren und süßer Vanillesauce serviert.  Merken
Fruchtige rote-Beeren-Pudding mit frischen Beeren und süßer Vanillesauce serviert. | foodrezept.de

Ein lebendiges, klassisches deutsches Dessert mit einer Mischung aus frischen roten Beeren, eingebettet in einen zarten, fruchtigen Pudding. Gekühlt serviert ist es die perfekte erfrischende Leckerei für den Sommer.

Als ich das erste Mal Rote Grütze gemacht habe, war ich überrascht, wie unkompliziert es ist. Besonders im Sommer genießt meine Familie dieses Dessert gerne nach einem sonnigen Tag im Garten.

Zutaten

  • Erbeeren: 200 g, geputzt und halbiert
  • Himbeeren: 150 g
  • Rote Johannisbeeren: 100 g, entstielt
  • Kirschen: 100 g, entsteint und halbiert
  • Roter Fruchtsaft: 400 ml (z. B. Kirsch-, Himbeer- oder roter Traubensaft)
  • Speisestärke: 3 EL
  • Feiner Zucker: 70 g
  • Zitronensaft: 1 EL (optional)
  • Vanilleschote oder Vanilleextrakt: 1 Schote (aufgeschnitten und ausgekratzt) oder 1 TL Extrakt (optional)
  • Zum Servieren: 200 ml kalte Vanillesauce, Pudding oder Schlagsahne

Zubereitung

Beeren vorbereiten:
Eine Handvoll gemischter Beeren für die Dekoration zurücklegen und beiseite stellen.
Stärke anrühren:
Speisestärke mit 4 EL Fruchtsaft in einer kleinen Schüssel glatt verrühren.
Saft erhitzen:
Restlichen Fruchtsaft zusammen mit Zucker, Zitronensaft und Vanille in einem Topf unter Rühren langsam zum Kochen bringen.
Beeren hinzugeben:
Die vorbereiteten Beeren (außer die zurückgelegten für die Garnitur) in den Topf geben und 2–3 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie etwas weich sind aber die Form behalten.
Pudding andicken:
Die angerührte Stärke erneut umrühren und langsam unter ständigem Rühren in die Beerenmischung gießen. 1–2 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt und puddingartig ist.
Abkühlen lassen:
Vom Herd nehmen, in eine große Schüssel oder Dessertgläser füllen.
Kühlen:
Abkühlen lassen und dann mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Servieren:
Mit den reservierten Beeren garnieren und mit Vanillesauce, Pudding oder Schlagsahne servieren.
Ein klassischer roter-Beeren-Pudding, der frisch zubereitet und sättigend ist.  Merken
Ein klassischer roter-Beeren-Pudding, der frisch zubereitet und sättigend ist. | foodrezept.de

Meine Oma servierte dieses Dessert immer zum Abschluss eines großen Familienessens und alle Kinder durften beim Garnieren helfen, was jedes Mal großen Spaß gemacht hat.

Benötigte Utensilien

Mittelgroßer Topf, Rührschüssel, Schneebesen, Messbecher und -löffel sowie Dessertschalen oder Gläser.

Allergiehinweise

Im Grundrezept sind keine häufigen Allergene enthalten. Werden Vanillesauce, Pudding oder Sahne dazu gereicht, können Milch und Ei enthalten sein – bei Bedarf pflanzliche Alternativen wählen.

Nährwerte pro Portion

Ca. 185 kcal, 1 g Fett, 44 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß.

Lebendiger roter-Beeren-Pudding, perfekt für heiße Sommertage mit Früchten garniert. Merken
Lebendiger roter-Beeren-Pudding, perfekt für heiße Sommertage mit Früchten garniert. | foodrezept.de

Rote Grütze schmeckt besonders gut eisgekühlt und kann wunderbar vorbereitet werden – das perfekte Dessert für warme Sommertage.

Häufige Fragen zum Rezept

Welche Beeren sind am besten geeignet?

Du kannst frische oder tiefgekühlte Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen verwenden. Nach Geschmack ergänzbar mit Brombeeren oder Heidelbeeren.

Wie lange sollte das Dessert gekühlt werden?

Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank, damit es fest wird und gut durchgekühlt serviert werden kann.

Kann ich die Süße anpassen?

Ja, die Zuckermenge lässt sich nach Belieben variieren, je nachdem wie süß die Beeren und der Saft sind.

Mit welcher Soße kann das Dessert serviert werden?

Eine klassische Vanillesoße, Vanillepudding oder Schlagsahne harmonieren hervorragend mit den Beeren.

Ist eine vegane Variante möglich?

Ja, nutze pflanzenbasierte Vanillesoße oder aufgeschlagene Kokoscreme als Begleitung.

Welche Werkzeuge werden benötigt?

Du brauchst einen Topf, eine Rührschüssel, Schneebesen, Messbecher und Dessertgläser.

rote beeren pudding dessert

Sommerliches Dessert aus roten Beeren, serviert mit Vanillesoße oder Sahne. Erfrischend und einfach zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von Foodrezept Jonas Weber


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsinfos Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

Beeren

01 7 oz Erdbeeren, geputzt und halbiert
02 5.3 oz Himbeeren
03 3.5 oz rote Johannisbeeren, entstielt
04 3.5 oz Kirschen, entsteint und halbiert

Puddingbasis

01 1 2/3 Tassen roter Fruchtsaft (z. B. Kirsch-, Himbeer- oder Traubensaft)
02 3 EL Maisstärke
03 1/3 Tasse Kristallzucker

Optional

01 1 EL Zitronensaft
02 1 Vanilleschote, längs gespalten und ausgeschabt oder 1 TL Vanilleextrakt

Zum Servieren

01 3/4 Tasse kalte Vanillesauce, Pudding oder Schlagsahne

Zubereitung

Schritt 01

Beeren für Garnitur vorbereiten: Eine Handvoll gemischte Beeren für die Garnitur beiseitelegen.

Schritt 02

Maisstärke anrühren: Maisstärke mit 4 EL Fruchtsaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren.

Schritt 03

Fruchtsaft und Zucker erhitzen: Den restlichen Fruchtsaft, Zucker, Zitronensaft und Vanille in einem mittelgroßen Topf mischen und unter Rühren zum leichten Kochen bringen.

Schritt 04

Beeren hinzufügen und köcheln: Die vorbereiteten Beeren (außer der Garnitur) in den Topf geben und 2–3 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie etwas weich werden, aber ihre Form behalten.

Schritt 05

Pudding eindicken: Stärke-Mischung nochmals umrühren und langsam unter ständigem Rühren zum Beerengemisch geben. Weitere 1–2 Minuten köcheln, bis die Masse puddingähnlich eindickt.

Schritt 06

In Schalen abfüllen und abkühlen: Den fertigen Pudding in eine große Schale oder Dessertgläser füllen und zunächst bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

Schritt 07

Kühlen und servieren: Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen und fest werden lassen. Mit den beiseitegelegten Beeren garnieren und mit Vanillesauce, Pudding oder Schlagsahne servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Mittlerer Kochtopf
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Messbecher und Messlöffel
  • Dessertschalen oder Gläser

Allergene Hinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene und lasse dich bei Unsicherheiten medizinisch beraten.
  • Grundrezept enthält keine häufigen Allergene. Bei Vanillesauce, Pudding oder Schlagsahne ggf. auf Milch- und Ei-Allergene achten oder pflanzliche Alternativen verwenden.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 185
  • Fett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 2 g